Eine Auswahl unserer Einsatz- und Übungsberichte Jahr:  

nur Einsätze | nur Übungen

12.12.2024
18:19 Uhr

Einsatz: B1 Abfalleimer
Brand einer Papiertonne
Beim Eintreffen war das Feuer bereits unter Kontrolle. Wir kontrollierten die Papiertonne noch auf Glutnester und konnten nach kurzer Zeit die Einsatzstelle wieder verlassen.

Eingesetzte Fahrzeuge: LF 16/12
Personalstärke: 16 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 1 Stunde
Weitere Einsatzkräfte: Polizei


07.12.2024
07:34 Uhr

Einsatz: Wasserschaden
Beim Eintreffen stellten wir fest, dass ein Schlauch in der Küche undicht war. Wir drehten das Eckventil zu und konnten nach kurzer Zeit die Einsatzstelle wieder verlassen.

Eingesetzte Fahrzeuge: MZFLF 20
Personalstärke: 18 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 0.5 Stunden


05.12.2024
20:30 Uhr

Einsatz: THL Straße reinigen
Bei einem PKW trat während der Fahrt ein Ölverlust auf. Die Fahrbahn wurde im Bereich der Mainburger Straße ortsauswärts bis zum Parkplatz des REWE-Marktes verunreinigt. Wir nahmen das ausgelaufene Öl mit Bindemittel auf und sicherten die Straße mit Hinweisschildern.

Eingesetzte Fahrzeuge: MZFLF 16/12GW Dekon-P
Personalstärke: 14 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 1.5 Stunden
Weitere Einsatzkräfte: Polizei


27.11.2024
12:01 Uhr

Fotos anzeigen
2 Bilder
Einsatz: Garagenbrand Hausmehringer Straße
Vollbrand einer Doppelgarage. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die Garage bereits im Vollbrand und es konnte durch einen massiven Löschangriff von außen und von innen ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindert werden.
Die Bewohner konnten während des Einsatzes bei Nachbarn untergebracht werden und wurden von Einsatzkräften betreut.

Eingesetzte Fahrzeuge: MZFLF 16/12LF 20
Personalstärke: 19 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 3 Stunden
Beteiligte Ortsteilfeuerwehren: AirischwandBaumgarten
Weitere Einsatzkräfte: FF Moosburg, FF Au, FF Hörgertshausen, Polizei, Rettungsdienst, KBM


09.11.2024
21:28 Uhr

Einsatz: ABC Dieselaustrittaus PKW
Nach dem Austritt von Dieselkraftstoff aus einem PKW wurden wir zur Unterstützung alarmiert. Nach Rücksprache mit der Leitstelle, der Polizei und dem Straßenbaulastträger war von unserer Seite her kein Handeln mehr nötig und wir konnten nach kurzer Zeit wieder ins Feuerwehrgerätehaus zurückkehren.

Eingesetzte Fahrzeuge: MZFLF 20
Personalstärke: 14 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 1 Stunde
Weitere Einsatzkräfte: Polizei


07.11.2024
09:30 Uhr

Öffentlichkeitsarbeit Besuch 7.Klasses Schule Nandlstadt
Besuch der 7.Klasse der Mittelschule Nandlstadt im Zuge des Unterrichts. Erklärung der Strukturen der Freiwilligen Feuerwehren und des Einsatzspektrums. Führung durchs Feuerwehrgerätehaus und Besichtigung der Fahrzeuge. Demonstration eines Fettbrandes und einer Fettbrandexplosion, Erläuterung der verschiedenen Löschmittel und deren Anwendung und Handhabung von Feuerlöschern.

Eingesetzte Fahrzeuge: keines im Einsatz
Personalstärke: 3 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 3 Stunden


20.09.2024
06:14 Uhr

Fotos anzeigen
1 Bild
Einsatz: Verkehrsunfall mit mehreren PKW
Zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten PKWs wurden wir in den frühen Morgenstunden nach Aiglsdorf alarmiert.
Bei unserem Eintreffen an der Einsatzstelle hatte die FF Figlsdorf-Aiglsdorf bereits erste Maßnahmen ergriffen und teilte uns unsere Aufgaben zu. Wir mussten eine verletzte Person mit Rettungsspreizer und -schere aus einem Unfallfahrzeug befreien. Parallel dazu unterstützten wir den Rettungsdienst bei der Versorgung des Fahrers eines weiteren Unfallfahrzeuges, leuchteten die Einsatzstelle aus und bereiteten einen Hubschrauberlandeplatz vor.

Eingesetzte Fahrzeuge: MZFLF 16/12LF 20
Personalstärke: 19 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 3.5 Stunden
Beteiligte Ortsteilfeuerwehren: Figlsdorf-Aiglsdorf,
Weitere Einsatzkräfte: FF Attenkirchen, KBM, Rettungsdienst, Notarzt, Polizei, Rettungshubschrauber


07.09.2024
12:55 Uhr

Einsatz: Rauchentwicklung im Freien
Wir wurden zu einem beaufsichtigten Wiedfeuer in der Baumgartner Straße gerufen.
Da das Feuer unter Aufsicht stand, war für uns kein Eingreifen notwendig, Es wurde aber der Verursacher ermahn, das Feuer wegen der Trockenheit klein zu halten und Löschmittel bereitzustellen.

Eingesetzte Fahrzeuge: MZFLF 20
Personalstärke: 17 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 0.5 Stunden
Weitere Einsatzkräfte: Polizei


30.07.2024
13:58 Uhr

Einsatz: BMA Seniorenpark Schönblick
Es wurde die Brandmeldeanlage im Seniorenwohnpark ausgelöst.
Nach der Erkundung der Lage konnte jedoch Entwarnung gegeben werden, da die Brandmeldeanlage durch Wartungsarbeiten ausgelöst wurde.
Es war von unserer Seite her kein Eingreifen nötig.

Eingesetzte Fahrzeuge: MZFLF 20
Personalstärke: 10 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 1 Stunde
Weitere Einsatzkräfte: Rettungsdienst


21.07.2024
20:14 Uhr

Einsatz: THL Unwetter
Nach dem Starkregenereignis wurden wir zu mehreren Unwettereinsätzen gerufen.
Das Einsatzspektrum war von Keller unter Wasser bis zu Überfluteten Fahrbahn wieder einmal breit aufgestellt.
Desweitern kontrollierten wir die bekannten kritischen Punkte, um evtl. im Vorfeld schon Maßnahmen zu ergreifen.

Eingesetzte Fahrzeuge: MZFLF 20
Personalstärke: 24 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 2.5 Stunden


18.07.2024
21:48 Uhr

Einsatz: THL 3 eCall ohne Sprachwiedergabe
Wir wurden zu einem ausgelösten eCall in unserem Einsatzgebiet alarmiert.
Aufgrund der vorgefundenen Lage wurden die betroffenen Personen von uns und dem Rettungsdienst betreut. Parallel dazu ist die Einsatzstelle ausgeleuchtet worden und es wurden verkehrsleitende Maßnahmen eingeleitet.
Nach dem Eintreffen der Polizei reinigten wir noch die Straße, übergaben die Einsatzstelle der Polizei und rückten wieder ab.

Eingesetzte Fahrzeuge: MZFLF 16/12
Personalstärke: 25 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 2 Stunden
Weitere Einsatzkräfte: Rettugsdienst; Polizei; KBM


05.07.2024
12:48 Uhr

Einsatz: Brand Industriegebäude
Bei einem Brand in einer Absauganlage eines Industriegebäudes kam es zu einer massiven Rauchentwicklung und es bestand die Gefahr einer Ausbreitung des Brandes auf die umliegenden Maschinen.
Wir unterstützten die örtlich zuständige Feuerwehr mit 8 Atemschutzgeräteträgern in Bereitschaft und die Einsatzleitung mit unserem Mehrzweckfahrzeug bei der Einsatzführung. Hierbei führten wir das Einsatztagebuch, waren Ansprechpartner für die Leitstelle an der Einsatzstelle und dokumentierten das ganze Einsatzgeschehen für spätere Fragen.
Unser Hilfeleistungslöschfahrzeug wurde schon früher aus dem Einsatz herausgelöst, um eine Absicherung im eigenen Zuständigkeitsbereich schnellstmöglich wieder sicherzustellen.

Eingesetzte Fahrzeuge: MZFLF 16/12LF 20
Personalstärke: 20 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 2.5 Stunden
Beteiligte Ortsteilfeuerwehren: Figlsdorf-Aiglsdorf,
Weitere Einsatzkräfte: FF Attenkirchen, FF Wolfersdorf, FF Appersdorf, FF Oberhaindlfing, FF Berghaelbach, Kreisbrandkommando, Polizei, Rettungsdienst


01.07.2024
12:16 Uhr

Einsatz: THL Hubschrauberlandung
Nach einem medizinischen Notfall wurden wir zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert. Nach der Landung des Hubschraubers übernahmen wir den Transfer des eingeflogenen Kindernotarztes und dessen Team zur Einsatzstelle.

Eingesetzte Fahrzeuge: MZFLF 20
Personalstärke: 17 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 1.5 Stunden
Weitere Einsatzkräfte: Rettungsdienst, Notarzt, Kindernotarzt


19.06.2024
09:23 Uhr

Einsatz: Rettung Kleintier
Wir wurden heute zu einer Rettung eines Rehkitzes gerufen, das bei seinem Fluchtversuch aus einem Garten in einen Pool gefallen war.
Nach sehr kurzer Zeit konnte das Rehkitz aus dem Pool gerettet werden und suchte sofort seine Mutter.

Eingesetzte Fahrzeuge: LF 16/12
Personalstärke: 10 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 1 Stunde


12.06.2024
19:00 Uhr

Übung: Schaummitteltrainer
Schulung und Übung mit dem Schaummitteltrainer des Landkreises.
Wir hatten ein Schulungsteam des Landkreises bei uns am Standort, um das Thema Schaummitteleinsatz bei der Feuerwehr zu vertiefen. Zu Beginn absolvierten wir einen kurzen Theorieteil über die verschiedenen Arten und Anwendungen von Schaummittel. Darauf folgte der praktische Teil, in dem jeder mit dem Schaumtrainer im verkleinerten Maßstab die Vorgehensweise beim Schaummitteleinsatz üben konnte. Während der Theorie und dem anschließenden praktischen Teil wurde auch auf die geltenden Unfallverhütungsvorschriften hingewiesen.

Eingesetzte Fahrzeuge: keines im Einsatz
Personalstärke: 35 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 2.5 Stunden


11.06.2024
01:12 Uhr

Fotos anzeigen
1 Bild
Einsatz: Explosion, Brand
Kurz nach 1 Uhr Nachts wurden wir von der Leitstelle Erding erneut alarmiert. Mehrere Personen hatten eine Explosion gemeldet. Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde ein im Vollbrand stehender Pavillon neben einem Wohnhaus vorgefunden. Durch den schnellen Einsatz mehrerer Rohre unter Atemschutz konnte das Feuer zügig unter Kontrolle und ein Übergreifen des Brandes auf das Dach verhindert werden. Mittels der ebenfalls alarmierten Drehleiter der Feuerwehr Moosburg wurde die Außenfassade des Gebäudes teilweise geöffnet und letzte Glutnester ausfindig gemacht und abgelöscht.

Eingesetzte Fahrzeuge: MZFLF 16/12LF 20
Personalstärke: 25 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 3 Stunden
Beteiligte Ortsteilfeuerwehren: Baumgarten
Weitere Einsatzkräfte: FF Moosburg, THW, KBM, KBI, RTW


10.06.2024
19:38 Uhr

Einsatz: Wohnungsöffnung
Wir wurden von einem aufmerksamen Nachbarn alarmiert der Hilfeschreie hörte. Nachdem er die Schreie lokalisiert hatte, setzte er einen präzisen Notruf an die Integrierte Leitstelle ab.
Die Person war alleine in der Wohnung gestürzt und konnte sich nicht mehr selbst weiterbewegen. Nach kurzer Erkundung wurde ein Zugang zur Wohnung geschaffen und der Verunfallte bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut.

Eingesetzte Fahrzeuge: LF 16/12
Personalstärke: 16 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 1 Stunde
Weitere Einsatzkräfte: RTW, Notarzt


07.06.2024
12:22 Uhr

Einsatz: Gasaustritt Au i. d. Hallertau
Bei Baggerarbeiten in der Nachbargemeinde Au in der Hallertau wurde eine Gasleitung beschädigt und wir wurden zur Unterstützung der Auer Kameraden alarmiert. Da der Gasaustritt schnell gestoppt werden konnte, war für uns kein Eingreifen mehr nötig und wir konnten nach kurzer Zeit wieder abrücken.

Eingesetzte Fahrzeuge: MZFLF 20
Personalstärke: 17 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 1 Stunde
Weitere Einsatzkräfte: KBM Gefahrgut; ABC Messen;FF Tegrnbach;FF Haslach; FF Enzelhausen;


02.06.2024
16:54 Uhr

Einsatz: Unwettereinsatz - Keller unter Wasser
Um ca. 17.00 Uhr wurden wir nach einem erneuten Platzregen zu einem überschwemmten Keller gerufen. Hier konnten wir aber nichts tun, da die eingedrungene Wassermenge zu gering war, um von uns aufgenommen zu werden.

Eingesetzte Fahrzeuge: MZFLF 20
Personalstärke: 18 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 1 Stunde


02.06.2024
04:15 Uhr

Einsatz: Sandsacktransport nach Hohenkammer
Am Sonntag um 4:00 Uhr morgens wurden die von uns auf Vorrat gefüllten und gemeldeten Sandsäcke abgerufen und wir machten uns auf den Weg in den Landkreiswesten, um damit die Feuerwehr Hohenkammer zu unterstützen. In zwei Fuhren wurden jeweils 800 Säcke nach Hohenkammer und in den Ortsteil Schlips transportiert.

Eingesetzte Fahrzeuge: GW Dekon-P
Personalstärke: 4 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 7.5 Stunden


mehr anzeigen

© Freiwillige Feuerwehr Nandlstadt 2007 - 2025
Impressum - Datenschutzerklärung