Eine Auswahl unserer Einsatz- und Übungsberichte Jahr:  

nur Einsätze | nur Übungen

16.09.2023
20:42 Uhr

Einsatz: Brand
Durch einen Mitbürger wurde eine unklare Rauchentwicklung am Ortsausgang gemeldet. Beim Eintreffen der ersten Einheiten stelle sich heraus, dass es sich um ein sehr großes Lagerfeuer handelte.

Eingesetzte Fahrzeuge: MZFLF 16/12LF 20
Personalstärke: 21 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 0.5 Stunden
Weitere Einsatzkräfte: KBM 5/1


05.09.2023
13:47 Uhr

Fehlalarm: gemeldeter Flächenbrand
Durch einen Passanten wurde im Waldgebiet zwischen Nandlstadt und Hausmehring eine Rauchentwicklung entdeckt und daher ein Notruf abgesetzt.
Bei Ankunft an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass die Rauchentwicklung durch ein ordnungsgemäß angemeldetes Wiedfeuer verursacht wurde.

Eingesetzte Fahrzeuge: MZFLF 20
Personalstärke: 12 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 0.5 Stunden


26.08.2023
17:17 Uhr

Einsatz: THL Unwettereinsätze
Aufgrund eines Unwetters mit Starkregen wurden mehrere Häuser und Straßen uberflutet. An diversen Einsatzstellen im Marktgebiet wurde mittels Tauchpumpen und Wassersaugern das Wasser abgepumpt.

Eingesetzte Fahrzeuge: MZFLF 16/12LF 20GW Dekon-P
Personalstärke: 20 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 5 Stunden


26.08.2023
09:28 Uhr

Fehlalarm: Brand im Freien am Gebäude
Irrtum des Meldenden, bei dem gemeldeten Brand handelte es sich um ein kontrolliertes Wiedfeuer. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Eingesetzte Fahrzeuge: MZFLF 16/12LF 20
Personalstärke: 24 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 0.5 Stunden


24.08.2023
23:09 Uhr

Einsatz: THL 1 Baum über Straße
Aufgrund eines Unwetters mit starken Windböen wurden einzelne Bäume entwurzelt und dadurch Straßen blockiert. Die Bäume wurden mit Kettensägen zerteilt und beiseite geräumt.

Eingesetzte Fahrzeuge: LF 20
Personalstärke: 10 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 1 Stunde


12.08.2023
07:13 Uhr

Einsatz: RD Unterstützung
Alarm zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei einer laufenden Reanimation.
Um eine bestmögliche Versorgung der Person zu gewährleisten, begleiteten noch mehrere Einsatzkräfte den RTW mit einem Fahrzeug von uns auf der Fahrt ins Krankenhaus.

Eingesetzte Fahrzeuge: MZFLF 16/12
Personalstärke: 16 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 2.5 Stunden
Weitere Einsatzkräfte: Rettungsdienst, Notarzt


23.07.2023
16:00 Uhr

Einsatz: Brand Scheune Gütlsdorf
Aus uns nicht bekannter Ursache geriet in Gütlsdorf ein Anbau eines landwirtschaftlichen Gebäudes in Brand. Die kurz vor uns eingetroffene Feuerwehr Attenkirchen hatte den Brand schnell unter Kontrolle und wir konnten nach kurzer Zeit im Bereitstellungsraum wieder abrücken.

Eingesetzte Fahrzeuge: MZFLF 20
Personalstärke: 12 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 0.5 Stunden
Weitere Einsatzkräfte: FF Attenkirchen, Kräfte des Kreisbrandkommandos


23.07.2023
14:24 Uhr

Fotos anzeigen
2 Bilder
Einsatz: Brand Getreidefeld Gerlhausen
Zwischen Gerlhausen und Thann geriet ein Getreidefeld in Brand. Wie unterstützten die örtlich zuständige Feuerwehr mit unseren wasserführenden Fahrzeugen bei der Brandbekämpfung. Unsere Aufgabe war es ein angrenzendes Waldstück vor einem Übergriff der Flammen zu schützen und ein bereits eingesetztes Löschfahrzeug mit Löschwasser zu speisen. Hierzu setzten wir ein Fahrzeug zur Wasserförderung ein. Um reichlich Löschwasser zu bevorraten wurde unser mobiler Löschwasserbehälter mit 5000l Fassungsvermögen aufgebaut und von unseren beiden anderen Fahrzeugen mit Wasser befüllt. Die FF Au speiste mit dem Abrollbehälter Wasser mit einem Vorrat von 8000l Wasser ebenfalls unser Fahrzeug. Mit dieser Kombination konnte ausreichend Wasser für die Brandbekämpfung zur Verfügung gestellt werden, um ein rasches Ablöschen des Flächenbrandes zu gewährleisten. Um etwaige Glutnester aufzuspüren kam noch die Drohnengruppe des Landkreises zum Einsatz.

Eingesetzte Fahrzeuge: MZFLF 16/12LF 20GW Dekon-P
Personalstärke: 29 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 2 Stunden
Weitere Einsatzkräfte: FF Appersdorf, FF Attenkirchen, FF Au, FF Zolling, FF Moosburg, FF Freising, FF Haag


21.07.2023
17:30 Uhr

Besuch der Vorschulkinder des Johanneskindergarten
Die Vorschulkinder des Johannes-Kindergarten durften zum Abschluss ihrer Kindergartenzeit eine Nacht im Hort übernachten. Ein Highlight dabei war der Besuch bei der Feuerwehr. Dabei konnte alle die Feuerwehrfahrzeuge bestaunen und zusehen wie wir uns für einen Brandeinsatz ausrüsten. Bevor dann alle gemeinsam in unserem Bereitschaftsraum Brotzeit machten, erklärten unsere Jugendwarte den Kindern noch wie man ein Notruf absetzt.

Eingesetzte Fahrzeuge: MZFLF 16/12LF 20GW Dekon-P
Personalstärke: 5 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 3 Stunden


20.07.2023
15:43 Uhr

Einsatz: Flächenbrand Hörgertshausen
Zur Bekämpfung eines Flächenbrandes wurde wir in die Nachbargemeinde Hörgertshausen gerufen.
Bei unserem Eintreffen war der Brand weites gehend eingedämmt. Nach einer weiteren Erkundung durch den Einsatzleiter konnten wir wieder abrücken, da die Nachlöscharbeiten von ortsansässigen Landwirten mit deren Güllefässern unterstützt wurden.

Eingesetzte Fahrzeuge: LF 16/12LF 20GW Dekon-P
Personalstärke: 20 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 1 Stunde
Beteiligte Ortsteilfeuerwehren: Baumgarten


mehr anzeigen

© Freiwillige Feuerwehr Nandlstadt 2007 - 2023
Impressum - Datenschutzerklärung