Eine Auswahl unserer Einsatz- und Übungsberichte Jahr:  

nur Einsätze | nur Übungen

21.05.2023
17:51 Uhr

Einsatz: Wasser im Keller
Nach einem Wasserrohrbruch lief im Marktbereich ein Keller mit Wasser voll.
Wir pumpten das Wasser mit drei Tauchpumpen aus den Kellerräumen und verschlossen die Zuleitung damit kein Wasser mehr nachlaufen konnte.

Eingesetzte Fahrzeuge: LF 16/12LF 20
Personalstärke: 20 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 1.5 Stunden


22.04.2023
10:00 Uhr

Prüfung: Prüfung MTA
Abschluss der modularen Truppausbildung im Abschnitt 5/1.
Im vergangenen halben Jahr wurde die Grundausbildung der freiwilligen Feuerwehr, die modulare Truppausbildung, durchgeführt. Jetzt konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr erlangtes Wissen in die Prüfung einbringen. Fazit: alle bestanden - Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank an dieser Stelle auch an die Ausbilder und die Prüfungsabnehmer!

Eingesetzte Fahrzeuge: keines im Einsatz
Personalstärke: 0 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: Stunden


14.04.2023
10:06 Uhr

Einsatz: Brand Zeilerberg
Nach einem Wasserschaden in einem Gebäude kam es zu einem Schwelbrand in der Elektroverteilung. Bei unserem Eintreffen war das Treppenhaus und ein Teil des Kellers stark verraucht. Ein Trupp unter Atemschutz machte das Gebäude stromlos und kontrollierte den Verteilerkasten auf weitere Brandherde. Gleichzeitig wurden von uns die betroffenen Gebäudeteile mittels Überdrucklüfter entraucht.

Eingesetzte Fahrzeuge: MZFLF 16/12LF 20
Personalstärke: 13 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 1 Stunde
Beteiligte Ortsteilfeuerwehren: AirischwandBaumgarten
Weitere Einsatzkräfte: Rettungsdienst, Polizei


05.04.2023
11:06 Uhr

Einsatz: Brand im Freien
Bei Gartenarbeiten entzündete sich eine Hecke. Erste Löscharbeiten übernahm ein Anwohner mit einem Gartenschlauch. Wir übernahmen die Nachlöscharbeiten und konnten nach kurzer Zeit die Einsatzstelle wieder verlassen.

Eingesetzte Fahrzeuge: MZFLF 20
Personalstärke: 7 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 1 Stunde


29.03.2023
19:15 Uhr

Übung: THL Verkehrsunfall
Bei einem simulierten Autounfall am Ortsrand durften die Nandlstädter Feuerwehrler ihr Können in der technischen Hilfeleistung auf dem aktuellen Stand halten.
Der auf der Beifahrerseite liegende Pkw war mit einer Person besetzt.
Nach dem ersten Sicherungsangriff, um den instabilen Pkw zu fixieren, ging es mittels hydraulischem Rettungssatz an die Befreiung der eingeklemmten Person.
Im Zusammenspiel mit medizinisch versierten und intensiv ausgebildeten Kameraden wurde die Puppe gerettet und anschließend medizinisch versorgt. Nach zwei Stunden Einsatzübung inklusive Nachbesprechung kehrten die Feuerwehrler wieder ins Gerätehaus zurück.

Eingesetzte Fahrzeuge: MZFLF 16/12LF 20
Personalstärke: 28 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 2 Stunden


29.03.2023
00:38 Uhr

Einsatz: Wohnungsöffnung
Um einer, in einer verschlossenen Nasszelle befindlicher, bewusstloser Person helfen zu können, wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.

Eingesetzte Fahrzeuge: MZFLF 16/12
Personalstärke: 15 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 1 Stunde
Beteiligte Ortsteilfeuerwehren: Figlsdorf-Aiglsdorf,
Weitere Einsatzkräfte: Rettungsdienst, Notarzt


27.03.2023
00:28 Uhr

Einsatz: Gasaustritt Attenkirchen
Wir wurden zur Unterstützung der Feuerwehr Attenkirchen zu einem Gasaustritt in einem Gebäude in Attenkirchen alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle konnte schnell Entwarnung gegeben werden und wir waren nach ca. einer Stunde wieder einsatzklar im Feuerwehrgerätehaus zurück.

Eingesetzte Fahrzeuge: MZFLF 20
Personalstärke: 19 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 1 Stunde
Weitere Einsatzkräfte: FF Attenkirchen, FF Appersdorf, KBM, KBI, KBR, ABC-Gruppe, Polizei, Rettungsdienst


25.03.2023
08:30 Uhr

Aktionstag Saubere Landschaft
Wir haben uns am Aktionstag "Saubere Landschaft" beteiligt, um unsere Heimat entlang der Straßen und Wege von Müll und Unrat zu befreien.

Eingesetzte Fahrzeuge: MZF
Personalstärke: 8 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 4.5 Stunden


19.03.2023
14:56 Uhr

Einsatz: Unterstützung Rettungsdienst - Hubschrauberlandung
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Landung eines Rettungshubschraubers abgesichert und die Notärztin zur Einsatzstelle verbracht.

Eingesetzte Fahrzeuge: MZFLF 20
Personalstärke: 17 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 1 Stunde
Weitere Einsatzkräfte: Rettungsdienst


16.03.2023
18:41 Uhr

Einsatz: THL 1
Es kam zu einen Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem PKW.
Durch uns wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet und der Rettungsdienst unterstützt.

Eingesetzte Fahrzeuge: MZFLF 16/12
Personalstärke: 16 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 1 Stunde
Weitere Einsatzkräfte: Rettungsdienst, Notarzt, Polizei


mehr anzeigen

© Freiwillige Feuerwehr Nandlstadt 2007 - 2023
Impressum - Datenschutzerklärung