Eine Auswahl unserer Einsatz- und Übungsberichte Jahr:  

nur Einsätze | nur Übungen

03.06.2025
15:25 Uhr

Einsatz: THL 4, VU mit eingklemmter Person
Im Ortsbereich von Unterappersdorf war eine Person war unter einem Schlepper eingeklemmt. Wir waren zur Unterstützung der zuständigen Feuerwehr ausgerückt, wurden aber während Anfahrt wieder abbestellt, da die Person von Ersthelfern befreit werden konnte.

Eingesetzte Fahrzeuge: MZFLF 16/12
Personalstärke: 9 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 0.5 Stunden


28.05.2025
11:43 Uhr

Einsatz: Ausgelöste Brandmeldeanlage im Seniorenpark
Nach Rücksprache mit dem Betreiber und Erkundung war klar, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Wir stellten die Anlage zurück und übergaben sie dem Betreiber.

Eingesetzte Fahrzeuge: LF 16/12LF 20
Personalstärke: 14 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 1 Stunde
Weitere Einsatzkräfte: KBM, Rettungsdienst


22.05.2025
11:34 Uhr

Einsatz: Wasser im Keller
In einem Gebäude war eine größere Menge Wasser ausgetreten. Die Flüssigkeit wurde mit einem Wassersauger aufgenommen und wir konnten nach kurzer Zeit die Einsatzstelle wieder verlassen.

Eingesetzte Fahrzeuge: LF 20
Personalstärke: 7 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 1 Stunde


21.05.2025
17:55 Uhr

Einsatz: THL 1 Personensuche
Wir und weitere Feuerwehren wurden zur Unterstützung der Feuerwehr Haslach bei einer Personensuche alarmiert. Wenig später konnte der Mann ausfindig gemacht werden und wurde von einigen Einsatzkräften erstversorgt und dem Rettungsdient übergeben.

Eingesetzte Fahrzeuge: MZFLF 20
Personalstärke: 22 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 1 Stunde
Weitere Einsatzkräfte: FF Haslach, FF Au, FF Reichertshausen, UG ÖEL, Polizei, Rettungsdienst


17.05.2025
08:00 Uhr

Prüfung: Abnahme MTA Basismodul
Prüfung des MTA Basismoduls. Nach ca. 110 Stunden Ausbildung konnte das MTA Basismodul 2024/25, dieGrundausbildung bei der Feuerwehr, mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Die 28 Teilnehmer aus dem Abschnitt 5/1 haben alle bestanden.

Eingesetzte Fahrzeuge: keines im Einsatz
Personalstärke: 11 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 5.5 Stunden


15.05.2025
16:09 Uhr

Fotos anzeigen
1 Bild
Einsatz: Verkehrsunfall
Nach einer Kollision von zwei PKWs liefen aus den Fahrzeugen Betriebsmittel aus. Unsere Aufgabe bestand darin, die auslaufenden Betriebsstoffe zu binden, den Verkehr zu regeln und den Rettungsdienst bei der Betreuung der Verletzten zu unterstützen. Um den Abtransport der verunfallten Fahrzeuge zu erleichtern, wurde die Straße gesperrt und anschließend gereinigt.

Eingesetzte Fahrzeuge: MZFLF 16/12
Personalstärke: 15 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 2.5 Stunden
Weitere Einsatzkräfte: Rettungsdienst; Polizei


14.05.2025
14:04 Uhr

Einsatz: B1 - Brand Freifläche
Ein für kurze Zeit unbeaufsichtigtes Wiedfeuer wurde von einem aufmerksamen Passanten bemerkt und dieser verständigte die Feuerwehr. Bei unserem Eintreffen kam der Verursacher bereits wieder zur Brandstelle und von der Feuerwehr war kein Eingreifen nötig.

Eingesetzte Fahrzeuge: MZFLF 20
Personalstärke: 9 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 0.5 Stunden
Beteiligte Ortsteilfeuerwehren: Baumgarten


03.05.2025
14:13 Uhr

Einsatz: THL 1 PKW auf Granitpoller aufgefahren
Eine PKW-Lenkerin übersah einen Granitpoller im Fußwegbereich und überfuhr diesen.
Da das Fahrzeug auf den Poller aufsetzte konnte es nicht mehr bewegt werden.
Wir hoben das Fahrzeug an, zogen den Pollen darunter raus und verbrachten das Fahrzeug auf einen nahegelegenen Parkplatz, wo es dann abgeschleppt wurde.

Eingesetzte Fahrzeuge: MZFLF 16/12
Personalstärke: 15 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 2 Stunden
Weitere Einsatzkräfte: Polizei


10.04.2025
22:44 Uhr

Einsatz: Unterstützung Rettungsdienst
Wir unterstützen den Rettungsdienst bei einer Personenrettung aus einem Wohngebäude. Die Person wurde mittels Drehleiter über den Balkon aus dem 2.OG geholt.

Eingesetzte Fahrzeuge: MZFLF 16/12
Personalstärke: 17 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 1.5 Stunden
Weitere Einsatzkräfte: FF Moosburg, Rettungsdienst, Notarzt, Polizei


05.04.2025
00:27 Uhr

Einsatz: Brand Tegernbach
Bei einem nächtlichen Brand einer freistehenden Scheune unterstützen wir die Feuerwehr Tegernbach. Wir standen mit zwei Löschfahrzeugen und 12 Atemschutzgeräteträgern auf Abruf bereit. Nach etwa 1,5 Stunden konnten wir wieder abrücken.

Eingesetzte Fahrzeuge: MZFLF 16/12LF 20
Personalstärke: 20 Einsatzkräfte
Einsatzdauer: 2 Stunden


mehr anzeigen

© Freiwillige Feuerwehr Nandlstadt 2007 - 2025
Impressum - Datenschutzerklärung